Transatlantica verwebt die Wärme und Weite der hierzulande selten gehörten Weissenborn-Gitarre, einer im Sitzen gespielten akustischen Slidegitarre, mit den traditionellen Klängen von Schwyzerörgeli, Violine, Kontrabass und Perkussion. Dies erschafft neue, einzigartige Klanglandschaften und Stimmungen: Eine Form von Weltmusik made in Switzerland, die Generationen und Grenzen überschreitet und universelle Sehnsüchte weckt. Globale Klänge, verwurzelt in der Schweiz.
Transatlantica ist eine erstklassige Mischung aus herausragenden aktuellen jungen Musiker:innen sowie in der Schweiz seit Jahrzehnten etablierten Musikern.

Philipp Furrer (1977), Weissenborn-Gitarre, geboren in Frutigen und wohnhaft in Bern, ist seit vielen Jahren als Gitarrist und Keyboarder aktiv. Er zeichnet sich verantwortlich für Transatlantica, komponiert die Stücke und plant und leitet die ganze Geschichte.

Janina Fink (1995) an der Violine ist Gründerin der beiden Bands Duo JÄÄS und New Balkan Folk. Mit ihnen gräbt sie sich in die osteuropäischen und französischen Schätze der Volksmusik – Einflüsse, die zusammen mit ihrem klassischen und jazzigen Ausbildungshintergrund auch in ihrem Musikschulunterricht Platz finden.

Dominik Flückiger (1996) ist einer der jungen und innovativen Schwyzerörgeli-Spieler der Stunde und schlägt mit seinem Instrument Brücken zwischen Volksmusik und anderen Genres. Er ist auch mit seiner Band Kinimode unterwegs.

Christian Schmid (1981) am Kontrabass hat unter anderem mit Silberen in der aktuellen Schweizer Volksmusikszene gewirkt und spielt seit Jahren mit Kaspar Ewalds Exorbitantem Kabinett. Er unterrichtet am Konservatorium Bern und an der Hochschule der Künste Bern.

Samuel Baur (1975), Perkussion, ist seit vielen Jahren eine prägende Figur der Berner und Schweizer Kulturszene. Er zeichnet sich durch eine unglaubliche Vielseitigkeit und musikalische Sensibilität aus.